Förderung von Selbständigkeit und Selbstbestimmung
Wir legen grossen Wert darauf, die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung unserer Klienten zu fördern. Durch individuell angepasste Pflege und Unterstützung möchten wir unseren Klienten dabei helfen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Dabei berücksichtigen wir ihre persönlichen Vorlieben, Bedürfnisse und Fähigkeiten und unterstützen sie dabei, ihre Alltagsaktivitäten eigenständig zu bewältigen. Unsere Pflegekräfte ermutigen die Klienten dazu, Entscheidungen zu treffen und ihre Autonomie zu wahren, um ihr Wohlbefinden und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Präventive Massnahmen und Früherkennung von Krankheiten
Die Prävention von Krankheiten und die Früherkennung von Gesundheitsproblemen sind wichtige Bestandteile unseres Pflegekonzepts. Wir setzen gezielte Massnahmen ein, um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Klienten zu fördern und das Risiko von Krankheiten zu reduzieren. Dazu gehören regelmässige Gesundheitschecks, Impfungen, Aufklärung über gesundheitsfördernde Verhaltensweisen und die Förderung eines aktiven Lebensstils. Durch frühzeitiges Erkennen von Gesundheitsrisiken können wir rechtzeitig intervenieren und die Gesundheit unserer Klienten erhalten.
Unterstützung bei der gesunden Lebensführung
Wir bieten unseren Klienten Unterstützung bei der Förderung einer gesunden Lebensführung an. Dazu gehören Ernährungsberatung, Hilfe bei der Planung von Mahlzeiten, Unterstützung bei der körperlichen Aktivität und Aufklärung über gesundheitsfördernde Verhaltensweisen. Wir ermutigen unsere Klienten dazu, einen gesunden Lebensstil zu pflegen und eigenverantwortlich für ihre Gesundheit zu sorgen. Durch gezielte Unterstützung und Aufklärung möchten wir dazu beitragen, dass unsere Klienten ein erfülltes und gesundes Leben führen können.